Die Bäckerei mit Kolonialwarenladen bestand bereits als Albert und Emilie Habicht, von denen das Wirtshaus seinen umgangsprachlichen Namen "Habicht" erhielt, in den Jahren 1912/13 die noch heute
bestehende Gaststätte anbauten.
Postkarte von 1915
Reklame von 1918
Momente der 20er
Blockbuster 1930:
Der blaue Engel
40er und 50er
Ende der 30er Jahre übernehmen die Geschwister Kurt und Erna den elterlichen Betrieb. Kurt die Bäckerei und Erna das Gasthaus.
Anfang der 70er gab Kurt die Bäckerei auf und verkaufte das Vordergebäude an die Post.
1974 übernahm die Enkelin Ursula mit ihrem Mann Gerhard Wohlleben den Gaststättenbetrieb von der Mutter und führte diesen bis 1993 fort.
Seit dem 1. Juni 1993 wird die Tradition vom Urenkel Dieter Wohlleben und seiner Frau Ines in nunmehr vierter Generation weitergeführt und noch immer gehört das Haus bei Kaffeeklatsch und
Skat zu den Mittelpunkten von Albrechts.